Mit dem Einsetzen der Kirschblüte fällt in vielen Regionen der offizielle Startschuss
für die Haupttrachtzeit – ein bedeutender Moment im Jahresverlauf für uns Imkerinnen und Imker.
Das LAVES – Institut für Bienenkunde in Celle – hat hierzu einen aktuellen Artikel
veröffentlicht, der den besonderen Stellenwert der Kirschblüte beleuchtet.

Die Forscher:innen aus Celle beobachten jedes Jahr ganz genau,
wann die ersten Kirschbäume aufblühen.
Denn: Die Blütezeit der Kirsche markiert den Übergang von der Reinigungs-
und Aufbaufase hin zur produktiven Phase der Völker.
Nun gilt es, die Bienenvölker auf die kommende Saison vorzubereiten, starke Völker
gezielt zu lenken und eventuelle Schwarmneigung frühzeitig zu erkennen.

In dem Artikel finden sich auch wertvolle Hinweise zur Frühjahrsdurchsicht,
zur Beurteilung der Volksstärke sowie zur Einschätzung des Trachtbeginns
lesenswert für alle, die gut vorbereitet in die neue Saison starten wollen.

Zum Artikel:
Beginn der Kirschblüte – Frühling für die Bienen


Bild erstellt mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (DALL·E / OpenAI)