Veranstaltungshinweise Imkerverein Lingen

Hallo liebe Imker-Kollegen und -Kolleginnen, für das Jahr 2025 haben wir uns wieder einiges vorgenommen und verschieden Veranstaltungen geplant. Dazu laden wir euch herzlich ein und würden uns über eure Teilnahme und einen regen Austausch auch in diesem Jahr wieder sehr freuen. Nach dem großen Interesse im letzten Jahr zeigen wir am: Termin:           16.03.2025 um 15:00 Uhr Thema:           den Dokumentarfilm: „Land des Honigs“ Ort:                 Centralkino Lingen Der Dokumentarfilm „Land des Honigs“ hat viele positive Kritiken bekommen, hat über 30 internationale Filmpreise gewonnen und war für zwei Oskars nominiert. Weiter Informationen im beigefügten Flyer. Flyer Kino Land des Honigs Einen Trailer kann man sich hier ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=XR_AK8OdTUc   Eigeladen sind nicht nur Imker! Bringt gern Familie, Bekannte und Verwandte mit. Reserviert Tickets im Vorfeld, damit wir einen Überblick über die Teilnehmerzahl bekommen  unter: E-Mail info@Imkerverein-Lingen.de oder telefonisch: 0163 / 44 32 171 Weitere Veranstaltungen Merkt euch gern folgende Termine vor – eine Einladung kommt später:   Samstag 26. April 2025, 14:30 Uhr: Fachvortrag von Guido Eich Thema: „Gut gelernt und falsch gemacht – ohne typische Imkerfehler lebt es sich leichter mit den Bienen“ – auf dem Hof von Gregor Beel mit gemütlichen Abschluss. Mittwoch 07. Mai 2025, 19:30 Uhr: Fachvortragvortrag Hermann Hüsers Thema: „Schluß mit grüner Wüste – Ich will Blüten mehr!“ – Gasthof Zum Berge in Lingen Schepsdorf Mittwoch 03. September, 19:30 Uhr: Fachvortrag Götz Neuber Thema: „Imkerei und Gesellschaft: Argumente zur gesellschaftlichen Wertstellung von Biene und Imkerei“ – Gasthof Zum Berge in Lingen Schepsdorf  

Bienengesundheitstag 2025 – IV Bad-Zwischenahn-Westerstede e.V.

Moin moin zusammen,

auch dieses Jahr möchten wir wieder einen Bienengesundheitstag veranstalten!
Ein großes Dankeschön für die rege Teilnahme im letzten Jahr – über 80 Interessierte aus unserem und angrenzenden Vereinen kamen im Jaspershof zusammen.
Das zeigt uns, dass das Interesse groß ist und wir diese wertvolle Tradition fortführen müssen!